Lymphödem
Bei Lymphödemen der Arme und Beine sollte ein 12-Kammer-System eingesetzt werden.
Diese Form der Behandlung wird erfolgreich zusätzlich zu Kompressionsstrümpfen- oder Verbänden beziehungsweise der regelmäßigen Lymphdrainage angewendet, um den Effekt zu verstärken. Man legt die in unterschiedlichen Größen erhältlichen Manschetten mühelos selbst an, die eingepumpte Luft passt diese dann genau an die Form des Armes oder Beines an. Da der Aufpumpvorgang von körperfern nach körpernah (zum Beispiel vom Fuß in Richtung Oberschenkel) erfolgt, wird das Ödem in den Körper zurück transportiert. Die Höhe des Drucks kann dabei stufenlos selbst von sehr leicht bis sehr fest eingestellt werden!
Der Lymphassist-Modus regt in einzigartiger Weise die Lymphagione an, bevor er eine schonende Entstauung durchführt.
Viele Studien belegen die Wirksamkeit und Leitlinien empfehlen den Einsatz!
Der Lymphassist-Modus regt in einzigartiger Weise die Lymphagione an, bevor er eine schonende Entstauung durchführt.
Viele Studien belegen die Wirksamkeit und Leitlinien empfehlen den Einsatz!
Wichtig ist die richtige Passform der Manschetten, diese sollten nicht zu kurz oder zu lang sein. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir unbedingt die für Sie richtige Manschettengröße liefern.
Drei Dinge bringen den Behandlungserfolg:
richtige Manschettengröße, Druckeinstellung und Behandlungsdauer!
richtige Manschettengröße, Druckeinstellung und Behandlungsdauer!
Ebenfalls wichtig sind vorhandene Begleiterkrankungen, die eine vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt erfordern oder sogar die Anwendung ausschließen:
- Vorhandene Thrombose oder ein Thromboseverdacht
- ausgedehnte Thrombophlebitis
- fortgeschrittene Herzerkrankungen, speziell wenn Sie nicht regelmäßig von einem Arzt behandelt werden
- fortgeschrittener Bluthochdruck
- nicht abgeheiltes Erysipel